Aktuelle Tischlesung:
F. Donald Logan: Geschichte der Kirche im Mittelalter. Aus dem Englischen übersetzt von Karl H. Nicolai. Darmstadt, 2005. Titel der englischen Ausgabe: A History of the Church in the Middle Ages. London, 2001
Aktuelle Kompletlesung:
Henry J.M. Nouwen: Nimm sein Bild in dein Herz : Geistliche Deutung eines Gemäldes von Rembrandt. Übertragung ins Deutsche von Ulrich Schütz. 7. Aufl., Freiburg i.Br., 1998. Titel der amerikanischen Originalausgabe: Canvas of Love : Reflections on a Rembrandt. Toronto, 1991. Titel der englischen Ausgabe: The return of the Prodigal Son : A story of Homecoming. London, 1999.
Artikel in der Schwäbischen Post Aalen online 4.12.2019:
Rainer Wiese
Die Regensburger Domspatzen am Sonntag in der Neresheimer Klosterkirche unter der Leitung von Kathrin Giehl. Foto: hag
Neresheim
Ein großer Gottesdienst mit großartiger Musik: Die Regensburger Domspatzen waren zu Gast im Konventamt der Neresheimer Abtei am Sonntagmorgen, ein geistliches Ereignis und ein musikalischer Höhepunkt, ein Erlebnis für die große Gottesdienstgemeinde.
Der Knabenchor (50 Jungen und junge Männer) war technisch gesehen auf der Durchreise nach Hause von einem Konzert in Reutlingen. Künstlerisch war das weltberühmte Ensemble präsent und motiviert wie Profis eben sind: Ein Auftakt zum Advent ohne Fehl und Tadel, trotz der für einen großen Chor schwierigen akustischen Verhältnisse. Der Chor war an der Nordseite der Hauptkuppel gestellt, ein festliches Bild.
Unter der Leitung von Kathrin Giehl diente der Chor in der Messe mit sechs Stücken. Alte Hymnen und Psalmen, auch Modernes wie John Rutters „Joy to the world, the lord is come“, bei dem Glanzstück der Chor von zwei Violinistinnen und einem Pianisten begleitet wurden.
Sehr stark auch das „Hosianna dem Sohne Davids“ des englischen Romantikers Georg Macfarren und ein Stück des zeitgenössischen Stefan Trenner. Allesamt anspruchsvolle Werke, die mit künstlerischer Akkuratesse, Engagement und bestem Wohlklang dargebracht wurden. Wo der Chor den Messtext nicht bediente, sang der Prior des Klosters, Pater Albert Knebel die Liturgie – auch dieses ein musikalisches Erlebnis.
© Schwäbische Post 04.12.2019 16:50
Sonntag, 3. März 2019, 16.00 Uhr
Im Rahmen eines Wortgottesdienstes im Kapitelsaal unseres Klosters hat heute unser Bruder Matthias Maucher OSB die Zeitliche Profess auf drei Jahre gemacht und damit die benediktinischen Gelübde der Beständigkeit, des klösterlichen Lebenswandels und des Gehorsams abgelegt.
Wir Neresheimer Mönche freuen uns sehr über diesen großen Schritt unseres Bruders Matthias und bitten auch künftig um das Gebet für unseren Bruder Matthias und für unsere Klostergemeinschaft.
Im Sinne der Kirche hat für unseren Bruder Matthias mit der Zeitlichen Profess eine dreijährige Phase der weiteren Klärung und Bewährung vor einer endgültigen Entscheidung begonnen.
Br. Matthias nimmt nun als Mitglied der Gemeinschaft weiterhin an unserem klösterlichen Leben in Gebet und Arbeit teil.
Er hat weiter wöchentlich Unterricht bis einschließlich 30.8.2019:
- Benediktusregel und heutige Lebensform: Pater Albert
- Gesang: Hochschulmusikdirektor emer. Friedemann Keck
- Latein (Bibel- und Kirchenlatein): Pater Albert
- Liturgie: Pater Albert
- Ordens- und Hausgeschichte: Pater Gregor
- Psalmen: Pater Albert
Ebenso wird Bruder Matthias weiterhin an den Juniorenwerkwochen der Beuroner Kongregation teilnehmen.
In Vorbereitung einer Tätigkeit bei uns hat Bruder Matthias als Mitglied unserer Gemeinschaft am 2.9.2019 eine Buchhändlerlehre in der Klosterbuchhandlung der Abtei Münsterschwarzach begonnen. Er lebt in dieser Zeit als klösterlicher Gast im Konvent in Münsterschwarzach und kommt an den kirchlichen Feiertagen und zwischendurch zu uns nach Neresheim.
Kloster Neresheim 12
73450 Neresheim
Deutschland
Tel.: 07326 / 85 01 (Klosterpforte)
Fax: 07326 / 85 133
E-Mail: verwaltung@abtei-neresheim.de